Tattoo FAQs
- Karl Weninger
- 17. Juni 2024
- 2 Min. Lesezeit
Antworten auf häufig gestellte Fragen. Vom Preis bis zum Schmerzempfinden und den Terminwartezeiten.
WIE VIEL KOSTET EIN TATTOO?
Der Preis für ein Tattoo variiert stark, abhängig von Faktoren wie Größe, Körperstelle, Farbverwendung und Detailgrad. Deshalb ist es ohne diese Informationen schwierig, einen genauen Preis zu nennen. Ein Tattoo ist ein einzigartiges Kunstwerk, das ein Leben lang bleibt. Für einen genauen Preis, der auf Ihre spezifischen Wünsche zugeschnitten ist, können Sie mich gerne per Mail kontaktieren oder im Shop vorbeikommen.
KANN ICH IM STUDIO SPONTAN VORBEISCHAUEN?
Ich arbeite ausschließlich nach Terminvereinbarung. (ausgenommen sind Walk-In Tage) Daher kann das Studio bei spontanen Walk-Ins geschlossen sein. Bitte kontaktieren Sie mich im Voraus per E-Mail, über Social Media oder über das Kontaktformular auf meiner Website, um sicherzustellen das ich vor Ort bin.
WIE LANGE MUSS ICH AUF MEINEN TERMIN WARTEN?
Die Wartezeit variiert immer ein bisschen. Im Normalfall bekommen Sie innerhalb von 1-3 Monaten einen Termin.
WANN KANN ICH NICHT TÄTOWIERT WERDEN?
Sie dürfen sich nicht tätowieren lassen, wenn Sie schwanger oder stillend sind, unter 18 Jahre alt sind oder unter dem Einfluss von Alkohol, Medikamenten oder Drogen stehen. Sollten Sie Allergien, Gerinnungsprobleme, chronische Krankheiten haben, blutverdünnende Medikamente einnehmen oder Hauterkrankungen aufweisen, ist eine Tätowierung nur mit einer schriftlichen Genehmigung Ihres Arztes möglich.
WIE SCHMERZHAFT IST EIN TATTOO?
Ja, Tattoos verursachen Schmerzen, aber wie stark dieser empfunden wird, variiert stark. Es hängt von individuellen Faktoren wie der Schmerztoleranz, der Körperstelle, der Größe und dem Stil des Tattoos sowie der Erfahrung und Technik des Tätowierers ab.
Generell wird das Tätowieren von den meisten Menschen als unangenehm oder schmerzhaft empfunden, jedoch oft als erträglich beschrieben. Es kann sich wie ein anhaltendes Stechen oder Kratzen anfühlen. Einige Körperstellen sind empfindlicher als andere. Bereiche mit dünner Haut und weniger Unterhautfett, wie die Rippen, Handrücken oder Armbeugen, können schmerzhafter sein als Stellen mit dickerer Haut und mehr Fett, wie der Oberarm oder Oberschenkel.
Während des Tätowierens kann die Schmerzempfindung nachlassen, da der Körper Endorphine freisetzt, die als natürliche Schmerzmittel wirken.
Es ist wichtig zu betonen, dass der Schmerz vorübergehend ist, während das Tattoo dauerhaft bleibt.

Comments