Wie pflege ich mein neues Tattoo?
- Karl Weninger
- 17. Juni 2024
- 2 Min. Lesezeit
Jede Haut ist unterschiedlich, und die Heilung von Tattoos variiert von Person zu Person. Die folgenden Hinweise sind lediglich eine Empfehlungen und kein medizinischer Rat.
Ein Tattoo stellt eine offene Wunde dar, die sorgfältige Pflege erfordert. Während der Heilungsphase ist es wichtig, auf den eigenen Körper zu hören und das Tattoo sauber sowie trocken zu halten. Bei Unregelmäßigkeiten oder anhaltender Rötung kann das einmalige Sprühen von Octenisept hilfreich sein. Wenn du unsicher bist, ob dein Tattoo entzündet ist, melde dich bei mir.
Direkt nach dem Stechen
Dein frisch desinfiziertes Tattoo ist mit einem oder mehreren Dry-Loc-Pads abgedeckt. Lass sie bis zum Abend darauf, da sie überschüssige Wundflüssigkeit aufsaugen und das Tattoo vor äußeren Einflüssen schützen.
Am Abend
Entferne vorsichtig das Dry-Loc-Pad und wasche
dein Tattoo unter lauwarmem Wasser. Lass es anschließend an der Luft trocknen.
Die nächsten Tage Lass dein Tattoo 1-2 Tage in Ruhe, damit sich die Wunde schließen kann.
Ab dem dritten Tag
Es bildet sich eine dünne Schutzhaut und möglicherweise auch etwas Kruste auf deiner Haut. Lass diese über die nächsten Wochen von selbst abfallen und vermeide das Kratzen, auch wenn es juckt. Creme dein Tattoo zweimal täglich hauchdünn ein, um die Haut geschmeidig zu halten und das Spannungsgefühl zu reduzieren. Weniger Creme ist besser. Halte den Schorf auf jeden Fall trocken und lass ihn von selbst abfallen.
Im falle einer Entzündung
Falls Unsicherheit besteht oder du Ängste hast, melde dich gerne bei mir. Im Zweifelsfall ist es immer ratsam, einen Arzt darauf schauen zu lassen.
Erstmal keine Panik! Es kann vorkommen, dass sich ein Tattoo entzündet, wenn Keime in das frische Tattoo gelangen. Das ist kein Grund zur Panik, aber es ist wichtig, sich möglichst schnell darum zu kümmern, um einer Verschlimmerung vorzubeugen.

das ist ein abgeheiltes Tattoo :)
Comments